Skip to main content

Programm zu den Fachtagen

Salzburger Wundtage 20. März und 21. März 2025

Die Salzburger Wundtage finden 2025 im Konferenzzentrum Messe Salzburg statt.
Die zentrale Lage in Salzburg sowie die gute Erreichbarkeit mit öffentlichen
Verkehrsmitteln und ausreichend Parkmöglichkeiten machen es für
Tagungsteilnehmer besonders attraktiv.     


Tag 1


20. März 2025
Donnerstag

Moderatorin Marina Herzmayer führt durch den Tag

8:00 – 8:45

Registrierung


8:45 – 9:00

Eröffnung und Begrüßung


9:00 – 9:30

Neue Strategien der Wundantiseptik

PD Dr.med.univ. Markus Hell, FA für klinische Mikrobiologie und Hygiene Salzburg

9:30 – 10:00

„Werte im Fokus“

Werte spielen eine zentrale Rolle in der Medizin – sie sind die unsichtbaren Leitplanken, die unser Handeln prägen

Anna Werr, Salzburg

10:00 – 10:30

Nachhaltigkeit und Kosten bei der Wundversorgung

Gerald Gschlössl, Präsident Austromed
10:30 – 11:00

Kaffee-Pause

COFFEE & NEWS – Netzwerken mit Teilnehmenden und Fachberatern der ausstellenden Firmen.

11:00 – 11:30

Chronische Wunden und Ernährung:

Mangel trotz ausreichender Nahrungszufuhr – Ursachen, Folgen, Lösungen

Univ.Prof. Dr.med.univ. Kurt Widhalm, Präsident des Österreichischen Akademischen Institutes für Ernährungsmedizin (ÖAIE)

11:30 – 12:00

Moderne Narbenbehandlung

Integration innovativer Materialien und Technologien Aktuelle Forschungsergebnisse, praktische Anwendung, zukünftige Entwicklungen

Univ.Prof. Dr.med. Lars-Peter Kamolz, MSc, LKH Graz, Univ.Klinik f. Chirurgie

12:00 – 12:30

Palliativmedizin und die chronische Wunde – eine Herausforderung

Dr.med. univ. Irmgard Singh, Ärztliche Leitung Lebensraum Tageshospiz Stadt Salzburg
12:30-13:30

Mittagspause

mit Buffet vom Bio Caterer – Genießen und Netzwerken,
mit Teilnehmenden und den Fachberatern der ausstellenden Firmen

13:30 – 14:30

Wundauflagen, State of the Art der phasengerechten Behandlung

moderierte Diskussion

Am Podium: Karoline Kinsky, BA und Dr.med.univ. Renato Kasseroller
Aufgrund Aktualitätsgründen werden die Produkte erst
am Veranstaltungstag bekanntgegeben.


14:30 – 15:00

Die aktuelle Situation der Kassenleistungen

Dr. med. univ. Renato G. Kasseroller

15:00 – 15:30

Kaffee-Pause

COFFEE & NEWS – Netzwerken mit Teilnehmenden und Fachberatern der ausstellenden Firmen.

15:30 – 16:30

Health Care –

Zwei Impulsvorträge mit Moderation

Care und Künstliche Intelligenz:
KI als Gesundheits-Gamechanger – effizienter und personalisierter?!

PD Dr. Andreas Klein, Univ.Lektor und Lehrbeauftragter der Universität Wien

Care For Future:
Die rechtliche Situation des Pflegebereichs und ihre praktische Umsetzbarkeit

Mag. Elisabeth Potzmann Präsidentin Österreichischer Gesundheits- und Krankenpflegeverband

16:30 – 17:00

Wertigkeit der Kompression

Sinn oder Unsinn

Dr.med.univ. Christoph Zölß, FA für Chirurgie und Gefäßchirurgie Leiter: Mein Gesundheitszentrum Graz -Chirurgie und Wundmanagement
17:00

Schlussrunde

Zusammenfassung Vorschau auf die Workshops am Freitag


Tag 2


21. März 2025
Freitag

Die Teilnehmer können an bis zu vier Workshops teilnehmen und ihre Auswahl flexibel nach ihrem Zeitplan treffen. Einige Workshops werden wiederholt angeboten, um eine individuelle Planung zu erleichtern. Drei Workshops finden jedoch nur in einem bestimmten Zeitfenster statt.

Let’s work together! Workshops

– Flexibel planen und mehr erleben

Beginn 9 Uhr

Die Workshops werden wiederholt, so dass mehrere Teilnahmen möglich sind. Kaffee-Pause 10.30 – 11.00 Uhr


Workshop I:

09:00–10:00 und 10:00–11:00
                        sowie
12:00–13:00 und 13:00–14:00

Werte im Fokus

Persönliche Grundlagen für einen werteorientierten
Arbeitsalltag in Klinik und Praxis

Anna Werr

Workshop II:

09:00–10:00 und 10:00–11:00
                        sowie
12:00–13:00 und 13:00–14:00

Kompression verstehen und anwenden

Professionellen Versorgung in Alltag, Beruf und Sport – Praxisnah und effektiv

Norbert Christian Erker, OFA Austria; Dr. Ansgar Krebber

Workshop III:

09:00–10:00 und 10:00–11:00
                        sowie
12:00–13:00 und 13:00–14:00

Selbstversorgung in der Kompressionstherapie

Ready Wrap

Daniel Isola, L&R

Workshop IV:

09:00–10:00 und 10:00–11:00
                        sowie
12:00–13:00 und 13:00–14:00

Rosidal 1C Innovation 2025

Bandagieren einfach wie noch nie

Peter Winkler, L&R

Workshop V:

09:00–10:00 und 10:00–11:00
                        sowie
12:00–13:00 und 13:00–14:00

Narbentherapie in der Praxis

Christoph Haslinger, Juzo

Workshop VI:

09:00–10:00 und 10:00–11:00
                        sowie
12:00–13:00 und 13:00–14:00

Schwierige Lokalisation

Verbandstechniken bei komplizierten Wunden

Alexander Folwarzny, LF Medizinprodukte

Workshop VII:

12:00–13:00

Biokeramisch steriler Wundverband

Anwendung der neuen, patentierten Innovation in der feuchten Wundheilung

Richard Limbeck

Workshop VIII:

10:00–11:00

Lasertherapie im Praxisalltag

mit sanfter Energie zum schnelleren Wundverschluss

Marianne Hintner, Heltschl

Workshop IX:

09:00–10:00
     sowie
12:00–13:00

ALEGRO

die einfache und effiziente
Kompressionstherapie für zufriedene
Patient:innen.

Elisabeth Loidolt, Sorbion Austria

Let’s work together!

Was ist „Work together – Theorie und Praxis“?

Das „Patentrezept“ in der Wundversorgung gibt es nicht, aber gemeinsam, übergreifend auf alle Beteiligten wie Ärzteschaft, Pflegekräfte, Physiotherapeutisches Fachpersonal und den Patient/-innen können wir voneinander lernen und unsere Erfahrungen austauschen.

Wissenschaftliche Organisation

Univ.Prof. Dr.med.univ. Erich Brenner,
MME Dr. med. univ. Renato G. Kasseroller

Veranstalter

Österreichische Gesellschaft für Lymphologie
www.oegl.or.at

Ergänzungen folgen – Änderungen in den Programmpunkten vorbehalten. Stand 11/2024

Jeder Teilnehmende erhält das Weiterbildungszertifikat (Refresher) der österr. Gesellschaft für Lymphologie.
Für die am Freitag parallel stattfindenden Messen Automesse, Gartenmesse und Kulinarik gibt es
Eintrittskarten für nachmittags kostenfrei. Das ist für die Teilnehmenden ein Mehrwert!
Jeder Teilnehmende erhält das Weiterbildungszertifikat (Refresher) der österr. Gesellschaft für Lymphologie.

Für die am Freitag parallel stattfindenden Messen Automesse, Gartenmesse und Kulinarik gibt es Eintrittskarten für nachmittags kostenfrei.